Entdecke die Freiheit des Genusses mit Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei – für unvergessliche Pizza-Momente ohne Kompromisse! Egal, ob du unter Zöliakie leidest, dich bewusst glutenfrei ernährst oder einfach nur eine leichtere Alternative suchst, unser Pizza Mehl-Mix ist die perfekte Basis für knusprig-leckere Pizzen, die der ganzen Familie schmecken. Lass dich von der einfachen Zubereitung und dem authentischen Geschmack begeistern und kreiere deine eigenen Pizza-Meisterwerke ganz ohne Gluten!
Die Revolution des glutenfreien Pizzabackens beginnt hier!
Träumst du von einer knusprigen, luftigen Pizza, die auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist? Mit dem Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei wird dieser Traum endlich Realität! Vergiss zähe, geschmacklose glutenfreie Pizzen – unser Mehl-Mix wurde speziell entwickelt, um dir ein authentisches Pizzaerlebnis zu bieten, das dem Original in nichts nachsteht. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackener Pizza dein Zuhause erfüllt und du mit deinen Lieben eine köstliche Mahlzeit genießt, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Bekömmlichkeit einzugehen. Das ist Lebensqualität pur!
Unser Mehl-Mix ist mehr als nur eine glutenfreie Alternative – er ist ein Versprechen für Qualität, Geschmack und Genuss. Wir verwenden sorgfältig ausgewählte, hochwertige Zutaten, um dir ein Produkt zu bieten, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Mit dem Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei kannst du deine Kreativität in der Küche voll ausleben und unzählige Pizza-Variationen zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern werden.
Warum Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für unseren Pizza Mehl-Mix zu entscheiden. Hier sind nur einige davon:
- Glutenfrei und sicher: Unser Mehl-Mix ist garantiert glutenfrei und somit ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
- Einfache Zubereitung: Mit unserer einfachen Anleitung gelingt dir im Handumdrehen ein perfekter Pizzateig.
- Authentischer Geschmack: Genieße den vollen Geschmack einer traditionellen Pizza, ohne auf Gluten verzichten zu müssen.
- Knuspriger Boden: Unser Mehl-Mix sorgt für einen herrlich knusprigen Pizzaboden, der nicht durchweicht.
- Vielseitig einsetzbar: Ob klassische Pizza Margherita, herzhafte Pizza Salami oder süße Pizza mit Früchten – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Hochwertige Zutaten: Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Frei von unnötigen Zusätzen: Unser Mehl-Mix enthält keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.
Die Zutaten – Qualität, die man schmeckt
Wir bei Hammermühle legen größten Wert auf die Qualität unserer Zutaten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass unser Pizza Mehl-Mix glutenfrei höchsten Ansprüchen genügt. Hier ist ein genauerer Blick auf die sorgfältig ausgewählten Komponenten:
- Reismehl: Sorgt für eine feine Textur und eine leichte Süße im Teig.
- Kartoffelstärke: Verleiht dem Teig Bindung und Elastizität.
- Tapiokastärke: Trägt zur Knusprigkeit des Pizzabodens bei.
- Maisstärke: Verbessert die Struktur und sorgt für eine gute Verarbeitbarkeit des Teiges.
- Buchweizenmehl: Fügt eine leicht nussige Note hinzu und erhöht den Ballaststoffgehalt.
- Verdickungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) sorgt für eine gute Teigstruktur und verhindert, dass der Teig auseinanderfällt.
- Dextrose: Unterstützt die Bräunung des Teiges und verleiht ihm eine leichte Süße.
- Salz: Rundet den Geschmack ab und verbessert die Teigstruktur.
Bitte beachte: Die genaue Zusammensetzung kann je nach Produktcharge variieren. Die aktuelle Zutatenliste findest du immer auf der Produktverpackung.
So einfach gelingt deine glutenfreie Pizza
Mit dem Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei ist die Zubereitung einer köstlichen Pizza kinderleicht. Folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und genieße schon bald deine selbstgemachte, glutenfreie Pizza:
- Zutaten bereitstellen: Du benötigst 500 g Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei, 350 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl, 1 TL Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) und eine Prise Salz.
- Hefe aktivieren: Löse die Trockenhefe (oder die zerbröselte frische Hefe) in einem Teil des lauwarmen Wassers auf und lasse sie etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
- Teig zubereiten: Gib den Pizza Mehl-Mix in eine Schüssel und füge die Hefe-Wasser-Mischung, das restliche Wasser, Olivenöl und Salz hinzu. Verknete alles zu einem glatten Teig.
- Teig ruhen lassen: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30-60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig formen: Teile den Teig in zwei Portionen (oder mehr, je nach gewünschter Pizzagröße) und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu runden oder eckigen Pizzen aus.
- Pizza belegen: Belege die Pizzen nach deinem Geschmack mit Tomatensauce, Käse, Gemüse, Fleisch oder anderen Zutaten.
- Backen: Heize den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Pizzen für etwa 12-15 Minuten, bis der Boden goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Genießen: Lass die Pizza kurz abkühlen und schneide sie dann in Stücke. Genieße deine selbstgemachte, glutenfreie Pizza!
Tipp: Für einen besonders knusprigen Boden kannst du die Pizza auf einem Pizzastein backen.
Inspirationen für deine glutenfreie Pizza-Kreationen
Der Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei ist die perfekte Basis für unzählige Pizza-Variationen. Hier sind einige Ideen, die dich inspirieren sollen:
- Klassische Margherita: Belege deine Pizza mit Tomatensauce, Mozzarella und frischem Basilikum.
- Herzhafte Salami: Tomatensauce, Mozzarella, Salami und eventuell noch Paprika oder Champignons.
- Vegetarische Variationen: Tomatensauce, Mozzarella, Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons, Oliven und Artischocken.
- Pizza Hawaii: Tomatensauce, Mozzarella, Schinken und Ananas (für alle, die es mögen!).
- Pizza mit Meeresfrüchten: Tomatensauce, Mozzarella, Garnelen, Muscheln, Tintenfisch und Knoblauch.
- Süße Pizza: Nutella, Bananen, Erdbeeren, Puderzucker und eventuell noch ein paar Schokostreusel.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Kombinationen aus! Mit dem Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei gelingt dir garantiert jede Pizza.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben sind wichtig, um eine bewusste Ernährung zu unterstützen. Hier findest du die durchschnittlichen Nährwerte pro 100g des Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei:
| Nährwert | Pro 100g |
|---|---|
| Energie | Ca. 1450 kJ / 340 kcal |
| Fett | Ca. 1,5 g |
| Davon gesättigte Fettsäuren | Ca. 0,3 g |
| Kohlenhydrate | Ca. 75 g |
| Davon Zucker | Ca. 2,0 g |
| Ballaststoffe | Ca. 2,5 g |
| Eiweiß | Ca. 6,0 g |
| Salz | Ca. 1,5 g |
Bitte beachte: Die Nährwertangaben können je nach Produktcharge leicht variieren. Die aktuellen Angaben findest du immer auf der Produktverpackung.
Für wen ist der Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei geeignet?
Unser Pizza Mehl-Mix ist ideal für alle, die Wert auf eine glutenfreie Ernährung legen oder unter Zöliakie bzw. Glutenunverträglichkeit leiden. Aber auch für alle, die einfach mal eine leichtere Alternative zur herkömmlichen Pizza ausprobieren möchten, ist unser Mehl-Mix die perfekte Wahl. Egal, ob du Hobbybäcker, passionierter Pizza-Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einer gesunden und leckeren Mahlzeit bist – mit dem Hammermühle Pizza Mehl-Mix glutenfrei kannst du deine Pizza-Träume verwirklichen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Teig auch mit frischer Hefe zubereiten?
Ja, du kannst den Teig anstelle von Trockenhefe auch mit frischer Hefe zubereiten. Verwende dafür etwa den halben Würfel (ca. 21 g) frische Hefe anstelle eines Päckchens Trockenhefe. Löse die frische Hefe in einem Teil des lauwarmen Wassers auf und lasse sie etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt, bevor du sie zum Mehl gibst.
Kann ich den Teig auch im Brotbackautomaten zubereiten?
Ja, viele Brotbackautomaten haben ein spezielles Programm für glutenfreie Teige oder Pizzateige. Folge den Anweisungen deines Brotbackautomaten und verwende die entsprechenden Zutatenmengen. Beachte jedoch, dass das Ergebnis je nach Brotbackautomat variieren kann.
Kann ich den Teig auch ohne Hefe zubereiten?
Es ist möglich, den Teig auch ohne Hefe zuzubereiten, allerdings wird er dann nicht so luftig und locker. Du kannst in diesem Fall Backpulver als Alternative verwenden. Verwende etwa 1-2 TL Backpulver pro 500 g Mehl-Mix und füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Wie lagere ich den Pizza Mehl-Mix am besten?
Lagere den Pizza Mehl-Mix an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Verschließe die Verpackung nach dem Öffnen gut, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. So bleibt der Mehl-Mix lange haltbar und behält seine Qualität.
Kann ich den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, du kannst den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Decke den Teig gut ab, um zu verhindern, dass er austrocknet. Im Kühlschrank hält sich der Teig etwa 1-2 Tage. Nimm den Teig vor dem Ausrollen rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
Kann ich den Teig auch einfrieren?
Ja, du kannst den Teig auch einfrieren. Teile den Teig in Portionen und verpacke sie luftdicht in Gefrierbeuteln oder -dosen. Im Gefrierschrank hält sich der Teig etwa 2-3 Monate. Lasse den Teig vor der Verwendung langsam im Kühlschrank auftauen.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl-Mix hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Arbeite den Teig jedoch nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann. Bemehle deine Arbeitsfläche und deine Hände gut, um das Ausrollen zu erleichtern.
Was mache ich, wenn der Teig zu trocken ist?
Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du etwas mehr lauwarmes Wasser hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Gib das Wasser jedoch nur tropfenweise hinzu, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird.
Kann ich den Pizza Mehl-Mix auch für andere Rezepte verwenden?
Obwohl der Pizza Mehl-Mix speziell für die Zubereitung von Pizza entwickelt wurde, kannst du ihn auch für andere Rezepte verwenden, wie zum Beispiel Flammkuchen, Focaccia oder glutenfreie Brötchen. Passe die Zutatenmengen und die Zubereitungszeit gegebenenfalls an das jeweilige Rezept an.
