Ergebnisse 1 – 48 von 123 werden angezeigt

-24%
Ursprünglicher Preis war: 9,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 5,98 €Aktueller Preis ist: 5,62 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 6,98 €Aktueller Preis ist: 6,56 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 5,98 €Aktueller Preis ist: 5,62 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 7,98 €Aktueller Preis ist: 7,59 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 1,99 €Aktueller Preis ist: 0,78 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 14,15 €Aktueller Preis ist: 12,00 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 3,19 €Aktueller Preis ist: 2,87 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 6,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
-9%
Ursprünglicher Preis war: 3,30 €Aktueller Preis ist: 3,00 €.
3,20 
-19%
Ursprünglicher Preis war: 4,49 €Aktueller Preis ist: 4,49 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 10,99 €Aktueller Preis ist: 10,99 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 9,98 €Aktueller Preis ist: 7,11 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 6,69 €Aktueller Preis ist: 6,95 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 3,39 €Aktueller Preis ist: 3,49 €.

Willkommen in unserer vielfältigen Mehl-Welt – dem Herzstück jeder Küche und der Schlüssel zu unzähligen kulinarischen Meisterwerken! Hier, in unserem Online-Shop, findest du nicht nur einfach Mehl, sondern eine sorgfältig kuratierte Auswahl, die deine Ernährung, deine sportlichen Ziele und deinen Weg zum Wohlfühlgewicht auf genussvolle Weise unterstützt. Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die in jedem einzelnen Korn stecken, und lass dich von unserer Leidenschaft für hochwertige Mehle inspirieren!

Die Magie des Mehls: Mehr als nur eine Zutat

Mehl ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Es ist die Basis für unsere Lieblingsbrote, die Grundlage für herzhafte Pizzen und die Seele zarter Kuchen. Es ist ein Begleiter durch den Tag, vom morgendlichen Pfannkuchen bis zum abendlichen Nudelgericht. Doch Mehl ist nicht gleich Mehl. Die Wahl des richtigen Mehls kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Gericht und einem kulinarischen Highlight ausmachen. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Vielfalt und die besonderen Eigenschaften jedes einzelnen Mehls in unserem Sortiment.

Für dich bedeutet das: Mehr Geschmack, mehr Nährstoffe und mehr Freude am Kochen und Backen. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker, ein ambitionierter Hobbykoch oder ein gesundheitsbewusster Sportler bist – bei uns findest du das perfekte Mehl, um deine Ziele zu erreichen und deine Geschmacksknospen zu verwöhnen.

Unser Mehl-Sortiment: Vielfalt für jeden Geschmack und Bedarf

Tauche ein in unsere Welt der Mehle und entdecke die Vielfalt, die wir für dich zusammengestellt haben. Von traditionellen Weizenmehlen über glutenfreie Alternativen bis hin zu proteinreichen Spezialmehlen – wir haben für jeden Geschmack, jede Ernährungsweise und jeden sportlichen Anspruch das passende Produkt.

Weizenmehl: Der Klassiker in seiner schönsten Form

Weizenmehl ist und bleibt der Klassiker in der Backstube. Es ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und bildet die Grundlage für unzählige Rezepte. Doch auch hier gibt es feine Unterschiede, die den Unterschied machen:

Type 405: Das Allround-Talent für Kuchen, Gebäck und helle Brote. Es ist besonders fein vermahlen und sorgt für eine lockere und leichte Konsistenz.

Type 550: Ideal für Brötchen, Baguettes und andere Backwaren, die eine etwas kräftigere Kruste und einen intensiveren Geschmack haben sollen.

Type 1050: Ein etwas dunkleres Mehl mit einem höheren Mineralstoffgehalt. Es eignet sich hervorragend für rustikale Brote und Brötchen mit einem herzhaften Aroma.

Weizenvollkornmehl: Das volle Korn für volle Power. Es enthält alle Bestandteile des Weizenkorns und ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Perfekt für Vollkornbrote, Brötchen und Müslis.

Glutenfreie Mehle: Genuss ohne Kompromisse

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine glutenfreie Ernährung. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus Überzeugung – wir haben die passenden glutenfreien Alternativen, die deinen Genuss nicht einschränken:

Mandelmehl: Ein nussiges Aroma und eine feine Textur machen Mandelmehl zur idealen Zutat für Kuchen, Muffins und Pancakes. Es ist reich an Proteinen und gesunden Fetten und somit eine tolle Alternative für Sportler und gesundheitsbewusste Genießer.

Kokosmehl: Ein exotischer Geschmack und eine hohe Saugfähigkeit zeichnen Kokosmehl aus. Es eignet sich hervorragend für glutenfreie Brote, Kuchen und Desserts. Achte darauf, etwas mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, da Kokosmehl viel Feuchtigkeit aufnimmt.

Reismehl: Ein neutrales Aroma und eine feine Textur machen Reismehl zu einem vielseitigen Allrounder in der glutenfreien Küche. Es eignet sich für Kuchen, Gebäck, Soßen und zum Andicken von Suppen.

Buchweizenmehl: Ein kräftiger, leicht nussiger Geschmack zeichnet Buchweizenmehl aus. Es ist reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend für Pfannkuchen, Galettes und herzhafte Brote.

Hülsenfrüchte-Mehle (Kichererbsenmehl, Linsenmehl): Eine proteinreiche und ballaststoffreiche Alternative für herzhafte Gerichte. Sie eignen sich hervorragend für Falafel, Brot oder Pizza.

Spezialmehle für Sportler und Gesundheitsbewusste

Du achtest auf deine Ernährung und möchtest deine sportlichen Ziele unterstützen? Dann sind unsere Spezialmehle genau das Richtige für dich:

Proteinmehl: Angereichert mit zusätzlichem Protein, ideal für Sportler und alle, die ihren Proteinbedarf auf schmackhafte Weise decken möchten. Perfekt für proteinreiche Pancakes, Muffins oder Brote.

Dinkelmehl: Eine gesunde Alternative zu Weizenmehl mit einem leicht nussigen Geschmack. Dinkelmehl ist reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen und somit eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Emmer- und Einkornmehl: Urgetreidesorten mit einem einzigartigen Geschmack und einer hohen Nährstoffdichte. Sie sind reich an Proteinen, Mineralstoffen und Antioxidantien und somit eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Weitere Mehlsorten

  • Roggenmehl
  • Kartoffelmehl
  • Maismehl

So findest du das perfekte Mehl für deine Bedürfnisse

Die Wahl des richtigen Mehls kann überwältigend sein. Deshalb möchten wir dir einige Tipps geben, die dir bei der Auswahl helfen:

Für Brot: Weizenmehl Type 550 oder 1050, Roggenmehl, Dinkelmehl oder Vollkornmehl.

Für Kuchen und Gebäck: Weizenmehl Type 405, Mandelmehl, Kokosmehl oder Reismehl.

Für Pizza: Weizenmehl Type 00 (italienisches Pizzamehl) oder Dinkelmehl.

Für Pfannkuchen: Weizenmehl Type 405, Buchweizenmehl, Mandelmehl oder Proteinmehl.

Für Sportler: Proteinmehl, Mandelmehl, Dinkelmehl oder Emmer- und Einkornmehl.

Für eine glutenfreie Ernährung: Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl, Buchweizenmehl oder Hülsenfrüchte-Mehle.

Qualität, die man schmeckt

Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Mehle. Deshalb beziehen wir unsere Produkte von ausgewählten Mühlen und Herstellern, die traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie verbinden. Wir achten auf eine schonende Verarbeitung, um die wertvollen Nährstoffe und den natürlichen Geschmack der Getreidekörner zu erhalten.

Unsere Mehle sind frei von künstlichen Zusätzen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen. So kannst du sicher sein, dass du ein reines und natürliches Produkt erhältst, das deine Gesundheit und dein Wohlbefinden unterstützt.

Inspiration für deine Küche

Du suchst nach neuen Rezeptideen und Inspirationen? Dann schau in unserem Blog vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Rezepte, Tipps und Tricks rund um das Thema Mehl. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die in jedem einzelnen Korn stecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Mehl

Was bedeutet die Typenbezeichnung bei Weizenmehl?

Die Typenbezeichnung bei Weizenmehl (z.B. 405, 550, 1050) gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls in Milligramm pro 100 Gramm Trockenmasse an. Je höher die Zahl, desto mehr Mineralstoffe sind enthalten und desto dunkler ist das Mehl.

Welches Mehl ist am besten für Kuchen?

Für Kuchen eignet sich am besten Weizenmehl Type 405, da es besonders fein vermahlen ist und für eine lockere und leichte Konsistenz sorgt. Alternativ kannst du auch Mandelmehl oder Reismehl verwenden, um glutenfreie Kuchen zu backen.

Kann ich Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen?

Ja, in den meisten Fällen kannst du Weizenmehl problemlos durch Dinkelmehl ersetzen. Achte jedoch darauf, dass Dinkelmehl etwas mehr Flüssigkeit benötigt als Weizenmehl. Beginne mit der gleichen Menge Flüssigkeit und füge bei Bedarf etwas mehr hinzu.

Welches Mehl ist am besten für Brot?

Für Brot eignen sich Weizenmehl Type 550 oder 1050, Roggenmehl, Dinkelmehl oder Vollkornmehl. Die Wahl hängt von deinem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Ergebnis ab. Für ein kräftiges Vollkornbrot verwende Vollkornmehl, für ein helles Weizenbrot Weizenmehl Type 550.

Ist glutenfreies Mehl gesünder als Weizenmehl?

Glutenfreies Mehl ist nicht per se gesünder als Weizenmehl. Ob es gesünder ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Zusammensetzung des Mehls ab. Glutenfreie Mehle wie Mandelmehl oder Buchweizenmehl können reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sein, während andere glutenfreie Mehle wie Reismehl weniger Nährstoffe enthalten. Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit ist glutenfreies Mehl jedoch unerlässlich.

Wie lagere ich Mehl richtig?

Mehl sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Aromaverlust zu schützen. Vollkornmehl sollte aufgrund seines höheren Fettgehalts im Kühlschrank gelagert werden, um ein Ranzigwerden zu verhindern.

Kann ich Mehl einfrieren?

Ja, Mehl kann problemlos eingefroren werden. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit. Fülle das Mehl in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel und stelle es ins Gefrierfach. Vor der Verwendung solltest du das Mehl auftauen lassen und gegebenenfalls sieben, um Klumpen zu entfernen.

Welches Mehl ist reich an Protein?

Besonders proteinreich sind Hülsenfrüchte-Mehle wie Kichererbsenmehl und Linsenmehl sowie Proteinmehl, das speziell mit zusätzlichem Protein angereichert wurde. Auch Mandelmehl enthält einen hohen Proteinanteil.

Wie kann ich Mehl beim Backen ersetzen, um Kalorien zu sparen?

Du kannst einen Teil des Mehls durch proteinreiche Alternativen wie Mandelmehl, Quark oder ungesüßtes Apfelmus ersetzen, um Kalorien zu sparen und den Nährwert deiner Backwaren zu erhöhen. Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge gegebenenfalls anzupassen.

Welches Mehl ist am besten geeignet, um eine Low Carb Pizza zu machen?

Für eine Low Carb Pizza eignen sich Mandelmehl, Kokosmehl oder eine Mischung aus beiden. Du kannst auch Blumenkohlreis oder geriebenen Käse als Basis für deinen Pizzateig verwenden.