Süßungsmittel & Zuckerersatz

Ergebnisse 1 – 48 von 133 werden angezeigt

-17%
Ursprünglicher Preis war: 9,93 €Aktueller Preis ist: 7,86 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 5,70 €Aktueller Preis ist: 4,96 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 7,50 €Aktueller Preis ist: 7,50 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 10,75 €Aktueller Preis ist: 7,26 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 6,75 €Aktueller Preis ist: 6,75 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 10,75 €Aktueller Preis ist: 10,69 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 5,95 €Aktueller Preis ist: 5,76 €.
17,98 
-15%
Ursprünglicher Preis war: 10,49 €Aktueller Preis ist: 4,40 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 6,29 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 6,35 €Aktueller Preis ist: 5,64 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 6,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 12,90 €Aktueller Preis ist: 12,90 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 9,20 €Aktueller Preis ist: 9,20 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 9,20 €Aktueller Preis ist: 6,43 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 19,95 €Aktueller Preis ist: 16,96 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 7,90 €Aktueller Preis ist: 7,86 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 2,99 €Aktueller Preis ist: 2,89 €.
-0%
Ursprünglicher Preis war: 7,98 €Aktueller Preis ist: 7,95 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 6,69 €Aktueller Preis ist: 6,79 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 12,79 €Aktueller Preis ist: 10,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 3,05 €Aktueller Preis ist: 2,90 €.

Süße ohne Reue: Entdecke die Welt der Süßungsmittel & Zuckerersatzstoffe

Du liebst Süße, möchtest aber auf Zucker verzichten oder deine Kalorienzufuhr reduzieren? Dann bist du hier genau richtig! In unserer Kategorie Süßungsmittel & Zuckerersatz findest du eine vielfältige Auswahl an Alternativen, die dir helfen, deine Ernährung bewusster zu gestalten, ohne auf den Genuss zu verzichten. Lass dich inspirieren und entdecke die perfekte Süße für deine Bedürfnisse und deinen Lifestyle.

Wir wissen, dass der Verzicht auf Zucker eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir dir eine breite Palette an Optionen, die nicht nur kalorienärmer sind, sondern auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Eigenschaften haben. Ob du nach natürlichen Süßungsmitteln, künstlichen Alternativen oder speziellen Produkten für Diabetiker suchst – bei uns findest du garantiert das Richtige.

Warum Zuckerersatzstoffe verwenden?

Zucker ist allgegenwärtig in unserer Ernährung, aber ein hoher Zuckerkonsum kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Übergewicht, Karies, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur einige der möglichen Folgen. Süßungsmittel und Zuckerersatzstoffe bieten eine Möglichkeit, den Zuckerkonsum zu reduzieren, ohne auf den geliebten süßen Geschmack verzichten zu müssen.

Hier sind einige Gründe, warum der Umstieg auf Zuckerersatzstoffe sinnvoll sein kann:

  • Gewichtsmanagement: Viele Süßungsmittel enthalten weniger oder keine Kalorien als Zucker, was sie zu einer idealen Wahl für alle macht, die abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten.
  • Blutzuckerkontrolle: Einige Zuckerersatzstoffe haben keinen oder nur einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, was sie besonders für Diabetiker geeignet macht.
  • Zahngesundheit: Im Gegensatz zu Zucker fördern viele Süßungsmittel nicht die Entstehung von Karies.
  • Vielseitigkeit: Süßungsmittel können in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, von Kaffee und Tee bis hin zu Backwaren und Desserts.

Die Vielfalt der Süße: Ein Überblick über unsere Produkte

Bei uns findest du eine große Auswahl an Süßungsmitteln und Zuckerersatzstoffen, die sich in ihrer Herkunft, ihren Eigenschaften und ihrem Geschmack unterscheiden. Um dir die Wahl zu erleichtern, stellen wir dir hier einige der beliebtesten Kategorien vor:

Natürliche Süßungsmittel

Natürliche Süßungsmittel werden aus natürlichen Quellen gewonnen und sind oft weniger stark verarbeitet als künstliche Alternativen. Sie sind eine gute Wahl für alle, die Wert auf eine natürliche Ernährung legen.

  • Stevia: Wird aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen und ist kalorienfrei. Stevia hat eine hohe Süßkraft und kann einen leicht bitteren Nachgeschmack haben.
  • Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der in geringen Mengen in einigen Früchten vorkommt. Erythrit ist kalorienarm und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
  • Xylit (Birkenzucker): Ein weiterer Zuckeralkohol, der in vielen Pflanzen vorkommt. Xylit ist kalorienreduziert und kann die Zahngesundheit fördern.
  • Honig: Ein natürliches Süßungsmittel, das von Bienen hergestellt wird. Honig enthält Antioxidantien und kann entzündungshemmend wirken.
  • Ahornsirup: Wird aus dem Saft des Ahornbaums gewonnen und hat einen charakteristischen Geschmack. Ahornsirup enthält Mineralien und Antioxidantien.
  • Kokosblütenzucker: Wird aus dem Nektar der Kokospalme gewonnen und hat einen karamellartigen Geschmack. Kokosblütenzucker hat einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker.

Künstliche Süßungsmittel

Künstliche Süßungsmittel werden synthetisch hergestellt und haben eine sehr hohe Süßkraft. Sie sind kalorienfrei oder enthalten nur sehr wenige Kalorien.

  • Aspartam: Einer der am häufigsten verwendeten künstlichen Süßstoffe. Aspartam ist etwa 200-mal süßer als Zucker.
  • Sucralose: Wird aus Zucker hergestellt, ist aber 600-mal süßer als Zucker. Sucralose ist hitzestabil und kann daher auch zum Backen verwendet werden.
  • Saccharin: Einer der ältesten künstlichen Süßstoffe. Saccharin ist etwa 300-mal süßer als Zucker.
  • Acesulfam-K: Wird oft in Kombination mit anderen Süßstoffen verwendet, um deren Geschmack zu verbessern. Acesulfam-K ist 200-mal süßer als Zucker.

Zuckeralkohole (Polyole)

Zuckeralkohole sind Kohlenhydrate, die natürlicherweise in einigen Früchten vorkommen. Sie sind kalorienreduziert und haben einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel als Zucker.

  • Erythrit: Bereits oben erwähnt, aufgrund seiner besonderen Eigenschaften nochmal hier aufgeführt.
  • Xylit (Birkenzucker): Auch hier nochmal aufgeführt, da es zu den beliebtesten Zuckeralkoholen gehört.
  • Sorbit: Wird in vielen zuckerfreien Produkten verwendet. Sorbit kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
  • Maltit: Ein weiterer Zuckeralkohol, der oft in Schokolade und Süßwaren verwendet wird. Maltit hat einen ähnlichen Geschmack wie Zucker.

Spezielle Produkte für Diabetiker

Für Menschen mit Diabetes ist es besonders wichtig, ihren Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten. Wir bieten eine Auswahl an Süßungsmitteln und Produkten, die speziell für Diabetiker geeignet sind und den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflussen.

  • Stevia-Produkte: Viele Stevia-Produkte sind speziell für Diabetiker formuliert und enthalten keine zusätzlichen Kohlenhydrate.
  • Erythrit-Produkte: Erythrit hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ist daher eine gute Wahl für Diabetiker.
  • Zuckerfreie Schokolade: Viele Hersteller bieten Schokolade ohne Zuckerzusatz an, die mit Süßungsmitteln wie Erythrit oder Stevia gesüßt ist.

So findest du das perfekte Süßungsmittel für dich

Die Wahl des richtigen Süßungsmittels hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Faktoren, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

  • Geschmack: Probiere verschiedene Süßungsmittel aus, um herauszufinden, welches dir am besten schmeckt. Einige Süßungsmittel haben einen leicht bitteren oder metallischen Nachgeschmack.
  • Kalorien: Wenn du abnehmen möchtest, solltest du Süßungsmittel wählen, die weniger oder keine Kalorien enthalten.
  • Blutzuckerspiegel: Wenn du Diabetes hast, solltest du Süßungsmittel wählen, die den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflussen.
  • Verträglichkeit: Einige Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Süßungsmittel. Achte auf mögliche Nebenwirkungen wie Blähungen oder Durchfall.
  • Anwendung: Einige Süßungsmittel sind besser zum Backen geeignet als andere. Informiere dich über die Hitzestabilität und Süßkraft des jeweiligen Produkts.
  • Natürlichkeit: Wenn du Wert auf eine natürliche Ernährung legst, solltest du natürliche Süßungsmittel bevorzugen.

Wir helfen dir gerne bei der Auswahl des richtigen Süßungsmittels. Kontaktiere uns einfach, wenn du Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst.

Inspiration für deine Küche: Rezepte und Tipps

Mit unseren Süßungsmitteln kannst du deine Lieblingsrezepte ganz einfach zuckerfrei oder zuckerreduziert zubereiten. Hier sind einige Ideen und Tipps:

  • Kaffee und Tee: Verwende Stevia, Erythrit oder Xylit, um deinen Kaffee oder Tee zu süßen.
  • Backwaren: Ersetze Zucker durch Erythrit oder Sucralose in Kuchen, Keksen und Muffins. Achte auf die Hitzestabilität des Süßungsmittels.
  • Desserts: Süße Joghurt, Quark oder Pudding mit Stevia oder Erythrit.
  • Marmelade: Verwende Xylit oder Erythrit, um zuckerfreie Marmelade herzustellen.
  • Smoothies: Gib einen Löffel Honig oder Ahornsirup in deinen Smoothie für eine natürliche Süße.

Tipp: Beginne mit kleinen Mengen Süßungsmittel und taste dich langsam an die gewünschte Süße heran. Einige Süßungsmittel haben eine höhere Süßkraft als Zucker.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Süßungsmitteln & Zuckerersatz

Sind Süßungsmittel gesundheitsschädlich?

Die Sicherheit von Süßungsmitteln wird von verschiedenen Organisationen wie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) regelmäßig überprüft. Die meisten zugelassenen Süßungsmittel gelten in den empfohlenen Mengen als sicher. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Verträglichkeit zu beachten und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten.

Welches Süßungsmittel ist am besten für Diabetiker geeignet?

Für Diabetiker sind Süßungsmittel geeignet, die den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflussen. Dazu gehören Stevia, Erythrit und Xylit. Es ist jedoch ratsam, vor der Verwendung von Süßungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die individuell beste Wahl zu treffen.

Kann man mit Süßungsmitteln backen?

Ja, viele Süßungsmittel sind hitzestabil und können zum Backen verwendet werden. Allerdings gibt es Unterschiede in der Süßkraft und den Eigenschaften der verschiedenen Süßungsmittel. Erythrit und Sucralose sind beispielsweise gut zum Backen geeignet, während Aspartam bei hohen Temperaturen seine Süßkraft verlieren kann. Achte auf die Herstellerangaben und passe die Menge des Süßungsmittels entsprechend an.

Welche natürlichen Süßungsmittel gibt es?

Zu den natürlichen Süßungsmitteln gehören Stevia, Erythrit, Xylit, Honig, Ahornsirup und Kokosblütenzucker. Diese Süßungsmittel werden aus natürlichen Quellen gewonnen und sind oft weniger stark verarbeitet als künstliche Alternativen.

Was ist der Unterschied zwischen Zuckeralkoholen und Zucker?

Zuckeralkohole sind Kohlenhydrate, die natürlicherweise in einigen Früchten vorkommen. Sie sind kalorienreduziert und haben einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel als Zucker. Im Gegensatz zu Zucker werden Zuckeralkohole im Dünndarm nicht vollständig abgebaut und können bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.

Sind Süßungsmittel für Kinder geeignet?

Die Verwendung von Süßungsmitteln bei Kindern sollte mit Vorsicht erfolgen. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und den Zuckerkonsum generell zu reduzieren. Künstliche Süßungsmittel sollten bei Kindern nur in Maßen verwendet werden. Natürliche Süßungsmittel wie Honig sollten bei Säuglingen unter einem Jahr vermieden werden.

Welches Süßungsmittel ist am besten zum Abnehmen geeignet?

Süßungsmittel, die weniger oder keine Kalorien enthalten, sind gut geeignet, um beim Abnehmen zu helfen. Dazu gehören Stevia, Erythrit, Sucralose und Aspartam. Sie können helfen, den Zuckerkonsum zu reduzieren und somit die Kalorienzufuhr zu senken. Allerdings ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung in den Abnehmprozess einzubeziehen.

Wie süßt Stevia im Vergleich zu Zucker?

Stevia hat eine viel höhere Süßkraft als Zucker. Je nach Stevia-Produkt kann die Süßkraft 200- bis 400-mal höher sein als die von Zucker. Daher ist es wichtig, Stevia sparsam zu verwenden und die Dosierung entsprechend anzupassen. Einige Stevia-Produkte enthalten auch Füllstoffe, um die Dosierung zu erleichtern.

Verursachen Süßungsmittel Heißhunger?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Süßungsmittel Heißhunger verursachen können. Einige Studien deuten darauf hin, dass künstliche Süßungsmittel das Belohnungssystem im Gehirn beeinflussen und zu Heißhunger führen können. Andere Studien haben keine solchen Effekte festgestellt. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und zu beobachten, ob Süßungsmittel bei einem selbst Heißhunger auslösen.

Kann ich Süßungsmittel während der Schwangerschaft verwenden?

Während der Schwangerschaft sollten Süßungsmittel nur in Maßen verwendet werden. Einige Süßungsmittel wie Aspartam und Sucralose gelten in den empfohlenen Mengen als sicher. Es ist jedoch ratsam, vor der Verwendung von Süßungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für die individuelle Situation geeignet sind.