Yogablöcke

Showing all 44 results

-3%
Ursprünglicher Preis war: 8,95 €Aktueller Preis ist: 8,70 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 106,95 €Aktueller Preis ist: 93,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 169,00 €Aktueller Preis ist: 117,95 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 49,00 €Aktueller Preis ist: 33,95 €.
-3%
Ursprünglicher Preis war: 23,95 €Aktueller Preis ist: 15,95 €.
16,95 
6,95 

Willkommen in unserer Kategorie für Yogablöcke – deinem treuen Begleiter auf der Reise zu mehr Flexibilität, Balance und innerer Stärke! Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Yogablöcken, die dich dabei unterstützen, deine Yoga-Praxis zu vertiefen, neue Posen zu entdecken und deinen Körper auf liebevolle Weise herauszufordern. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse hast, ein Yogablock kann dein Training revolutionieren und dir helfen, deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Entdecke die Vielseitigkeit von Yogablöcken

Yogablöcke sind mehr als nur einfache Hilfsmittel – sie sind deine persönlichen Assistenten auf der Matte. Sie bieten dir Unterstützung, Stabilität und ermöglichen es dir, Posen länger zu halten und tiefer in sie einzutauchen. Ob du deine Dehnung verbessern, deine Balance finden oder einfach eine sanftere Variante einer anspruchsvollen Pose üben möchtest, Yogablöcke sind die perfekte Lösung.

Warum Yogablöcke unverzichtbar sind

Stell dir vor, du stehst in der Krieger-Pose und spürst, wie deine Muskeln zittern. Ein Yogablock unter deiner Hand gibt dir die nötige Unterstützung, um die Pose länger zu halten und dich auf deine Atmung zu konzentrieren. Oder du möchtest deine Vorbeuge verbessern, aber deine Hände erreichen den Boden nicht? Ein Yogablock verkürzt die Distanz und ermöglicht es dir, die Dehnung sicher und effektiv zu erleben. Yogablöcke sind somit unerlässlich für eine sichere und effektive Yoga-Praxis.

Die Vorteile von Yogablöcken sind vielfältig:

  • Verbesserte Flexibilität: Yogablöcke helfen dir, deine Dehnung zu vertiefen und deine Flexibilität zu erhöhen, ohne dich zu überanstrengen.
  • Erhöhte Stabilität: Sie bieten dir die nötige Unterstützung, um deine Balance zu finden und Posen sicher zu halten.
  • Reduziertes Verletzungsrisiko: Durch die Unterstützung von Yogablöcken kannst du deine Gelenke schonen und das Risiko von Verletzungen minimieren.
  • Individuelle Anpassung: Yogablöcke ermöglichen es dir, deine Yoga-Praxis an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen.
  • Mehr Selbstvertrauen: Mit der Unterstützung von Yogablöcken kannst du neue Posen ausprobieren und deine Grenzen erweitern, was dein Selbstvertrauen stärkt.

Die richtige Wahl: Yogablöcke für jeden Bedarf

Bei uns findest du eine breite Palette an Yogablöcken, die sich in Material, Größe und Form unterscheiden. So kannst du den perfekten Yogablock für deine Bedürfnisse auswählen. Lass uns gemeinsam die verschiedenen Optionen erkunden:

Materialien im Vergleich: Kork, Schaumstoff oder Holz?

Die Wahl des Materials ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität deines Yogablocks. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:

  • Kork Yogablöcke: Kork ist ein natürliches, nachhaltiges und rutschfestes Material. Korkblöcke sind stabil und bieten einen festen Halt. Sie sind ideal für Yogis, die Wert auf Umweltfreundlichkeit und Robustheit legen.
  • Schaumstoff Yogablöcke: Schaumstoffblöcke sind leicht, weich und bieten eine gute Dämpfung. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und Menschen mit empfindlichen Gelenken. Achte auf eine hohe Dichte, um eine gute Stabilität zu gewährleisten.
  • Holz Yogablöcke: Holzblöcke sind sehr stabil und bieten einen hervorragenden Halt. Sie sind ideal für fortgeschrittene Yogis, die eine feste Unterstützung suchen. Allerdings sind sie auch schwerer und weniger nachgiebig als Kork- oder Schaumstoffblöcke.

Die passende Größe und Form

Yogablöcke sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Die Standardgröße beträgt in der Regel 23 x 15 x 7,5 cm, aber es gibt auch größere und kleinere Varianten. Die Wahl der Größe hängt von deiner Körpergröße und deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Auch die Form kann variieren. Einige Yogablöcke sind rechteckig, andere haben abgerundete Kanten für mehr Komfort. Probiere verschiedene Formen aus, um herauszufinden, welche sich für dich am besten anfühlt.

Unsere Top-Empfehlungen

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier einige unserer beliebtesten Yogablöcke zusammengestellt:

ProduktMaterialEigenschaftenGeeignet für
Kork Yogablock PremiumKorkNachhaltig, rutschfest, stabilAlle Level, besonders umweltbewusste Yogis
Schaumstoff Yogablock KomfortSchaumstoffLeicht, weich, dämpfendAnfänger, Menschen mit empfindlichen Gelenken
Holz Yogablock ProHolzSehr stabil, fester HaltFortgeschrittene Yogis

So integrierst du Yogablöcke in deine Praxis

Yogablöcke sind vielseitig einsetzbar und können in nahezu jeder Yoga-Pose verwendet werden. Hier sind einige Beispiele, wie du Yogablöcke in deine Praxis integrieren kannst:

Yogablöcke für Anfänger: Sanfter Einstieg

Wenn du neu im Yoga bist, können Yogablöcke dir helfen, die Grundlagen zu erlernen und deine Posen zu verbessern. Hier sind einige Übungen, die du mit Yogablöcken ausprobieren kannst:

  • Tadasana (Berghaltung): Stelle dich auf einen Yogablock, um deine Balance zu verbessern und deine Fußmuskulatur zu stärken.
  • Uttanasana (Vorbeuge): Platziere Yogablöcke unter deinen Händen, um die Distanz zum Boden zu verkürzen und deine Dehnung zu vertiefen.
  • Adho Mukha Svanasana (Herabschauender Hund): Stelle deine Hände auf Yogablöcke, um deine Handgelenke zu entlasten und deine Schultern zu öffnen.

Yogablöcke für Fortgeschrittene: Vertiefe deine Praxis

Auch als erfahrener Yogi kannst du von Yogablöcken profitieren. Sie helfen dir, deine Posen zu vertiefen, deine Grenzen zu erweitern und neue Herausforderungen zu meistern. Hier sind einige Übungen für fortgeschrittene Yogis:

  • Ustrasana (Kamelhaltung): Platziere Yogablöcke an deinen Fersen, um deine Hände zu erreichen und deine Brust zu öffnen.
  • Trikonasana (Dreieckshaltung): Lege einen Yogablock unter deine untere Hand, um deine Dehnung zu vertiefen und deine Balance zu verbessern.
  • Eka Pada Rajakapotasana (Königstaube): Verwende Yogablöcke, um deinen Oberkörper zu stützen und deine Hüfte zu öffnen.

Kreative Anwendungen: Yogablöcke als vielseitige Helfer

Yogablöcke sind nicht nur für traditionelle Yoga-Posen geeignet, sondern können auch für kreative Übungen und Variationen verwendet werden. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke neue Möglichkeiten, deine Yoga-Praxis zu bereichern.

  • Yogablöcke als Meditationskissen: Setze dich auf einen Yogablock, um deine Wirbelsäule aufzurichten und deine Hüfte zu öffnen.
  • Yogablöcke als Unterstützung für den Nacken: Lege einen Yogablock unter deinen Nacken in der Rückenlage, um Verspannungen zu lösen.
  • Yogablöcke als Massagegerät: Rolle deine Muskeln über einen Yogablock, um Verklebungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Qualität und Nachhaltigkeit: Unsere Versprechen an dich

Wir legen großen Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Yogablöcke. Alle unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie deinen hohen Ansprüchen genügen. Wir arbeiten mit Herstellern zusammen, die umweltfreundliche Materialien verwenden und faire Arbeitsbedingungen gewährleisten.

Mit einem Yogablock aus unserem Shop investierst du nicht nur in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, sondern auch in eine bessere Zukunft für unseren Planeten.

FAQ – Deine Fragen rund um Yogablöcke

Welches Material ist für Yogablöcke am besten geeignet?

Die Wahl des Materials hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Kork ist eine nachhaltige und rutschfeste Option, die sich gut für alle Level eignet. Schaumstoff ist leicht und weich, ideal für Anfänger und Menschen mit empfindlichen Gelenken. Holz ist sehr stabil und bietet einen festen Halt für fortgeschrittene Yogis.

Welche Größe sollte mein Yogablock haben?

Die Standardgröße für Yogablöcke beträgt in der Regel 23 x 15 x 7,5 cm. Diese Größe ist für die meisten Menschen geeignet. Wenn du jedoch sehr kleine oder sehr große Hände hast, solltest du eine kleinere oder größere Variante in Betracht ziehen.

Wie reinige ich meinen Yogablock richtig?

Die Reinigung deines Yogablocks hängt vom Material ab. Korkblöcke können mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abgewischt werden. Schaumstoffblöcke können mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden. Holzblöcke sollten nur mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Kann ich Yogablöcke auch für andere Sportarten verwenden?

Ja, Yogablöcke können auch für andere Sportarten wie Pilates, Fitness oder Physiotherapie verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zur Unterstützung von Dehnübungen, zur Verbesserung der Balance und zur Kräftigung der Muskulatur.

Sind Yogablöcke auch für Schwangere geeignet?

Ja, Yogablöcke können auch von Schwangeren verwendet werden, um den Körper zu unterstützen und Posen anzupassen. Sie können beispielsweise verwendet werden, um den Bauch in Vorbeugen zu entlasten oder die Balance in stehenden Posen zu verbessern. Sprich jedoch immer mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, bevor du mit dem Yoga während der Schwangerschaft beginnst.

Wie viele Yogablöcke brauche ich?

Für die meisten Yoga-Übungen reichen ein bis zwei Yogablöcke aus. Mit zwei Blöcken hast du mehr Flexibilität und kannst komplexere Posen unterstützen. Ob du einen oder zwei Blöcke benötigst, hängt von deiner individuellen Praxis und deinen Zielen ab.

Wo kann ich Yogablöcke günstig kaufen?

In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Yogablöcken zu fairen Preisen. Wir bieten regelmäßig Sonderangebote und Rabatte an, sodass du immer ein gutes Angebot findest. Schau dich einfach um und entdecke deinen perfekten Yogablock!